home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1996 November
/
Chip 11-96.iso
/
treiber
/
grafik
/
ati
/
mach64
/
win3x
/
inst_2
/
windows
/
wininst.h_g
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-11-23
|
3KB
|
109 lines
windir 83
winundir 84
WINver 85 86 88 86
mpeg_check 87 87 87 87
wife_check 89 89 89 89
85
Ist auf Ihrer Festplatte noch kein
Windows-Verzeichnis eingerichtet,
gehen Sie zu DOS, installieren Sie
das Original-Windows, und führen Sie
dieses Installationsprogramm aus.
Wählen Sie die Windows-Version, die
auf Ihrem System installiert ist.
Erscheint die Version nicht in die-
sem Menü, ist evtl. kein geeigneter
Anzeigetreiber für Ihre Version von
Windows vorhanden. Wenden Sie sich
an den Kundendienst (die Telefon-
nummer ist im Benutzerhandbuch auf-
geführt).
86
Wählen Sie die Windows-Version, die
auf Ihrem System installiert ist.
Dieses Programm versucht dann, die
erweiterten Treiber zu entfernen,
die Sie für diesen Anzeigetreiber
installiert haben. Die Treiber wer-
den zusammen mit den dazugehörigen
Dateien entfernt und die jeweiligen
Windows .INI-Dateien aktualisiert.
83
Für Windows im Einzelbetrieb muß
hier der vollständige Pfad zu einem
BESTEHENDEN Windows-Verzeichnis ein-
gegeben werden. Windows muß auf der
Festplatte installiert sein, bevor
dieses Programm ausgeführt wird.
Für Windows im Netzwerkbetrieb müs-
sen die Anzeigetreiber in ein beste-
hendes lokales Windows-Verzeichnis
der Workstation installiert werden.
Ganzen Pfad zum Verzeichnis angeben.
Format für diese Eingabe:
d:\Verzname
Dabei ist `d` das Laufwerk; `Verz-
name` ist der Verzeichnisname ab dem
Stammverzeichnis (d.h. das vorge-
stellte `\` ist erforderlich).
84
Für Windows im Einzelbetrieb ist
der vollständige Pfad zu dem Win-
dows-Verzeichnis einzugeben, wo sich
die erweiterten Treiber befinden.
Für Windows im Netzwerkbetrieb ist
das lokale Windows-Verzeichnis der
Workstation einzugeben, wo sich der
Anzeigeadapter befindet.
Format für diese Eingabe:
d:\Verzname
Dabei ist `d` das Laufwerk; `Verz-
name` ist der Verzeichnisname ab dem
Stammverzeichnis (d.h. das vorge-
stellte `\` ist erforderlich).
87
Wählen Sie die gewünschte Option.
Alle Dateien, einschließlich der
Treiber mit den zugehörigen
Dateien, werden in Ihr
Windows-Verzeichnis kopiert.
88
Mit dieser Option rufen Sie die
Installationshinweise auf.
Sie enthalten neueste Informatio-
nen über die Windows-Treiber, die
zum Zeitpunkt der Drucklegung des
Benutzerhandbuchs nicht mehr
berücksichtigt werden konnten.
89
Wählen Sie die entsprechende
Sprachversion von Windows,
für die Sie installieren.
-1